Webcam
Termine
Aktuell
alle aktuellen Nachrichten >>>
27.01.2025 13:00

Französischlerner des Kant-Gymnasiums feiern den Tag der deutsch-französischen Freundschaft am 22. Januar

Am 22.1.1963 unterzeichneten der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer in Paris den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, der die Beziehungen beider Kriegsparteien der Weltkriege nachhaltig verbessern sollte. So wurden aus Feinden Freunde und aus Gegnern Partner. Es entstanden daraufhin viele Städtepartnerschaften, Austauschprogramme und echte Freundschaften. Seitdem wird jedes Jahr am 22. Januar der Tag der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. In Zeiten, in denen weltweit Kriege präsent sind, kann das Erinnern an die deutsch-französischen Beziehungen und das Beispiel der Aussöhnung uns allen Hoffnung und Zuversicht geben.

In diesem Jahr haben der Französisch-Leistungskurs 12 und eine Lerngruppe der Stufe 8 unserer Schule am deutschlandweit stattfindenden Internetteamwettbewerb teilgenommen, der anlässlich des deutsch-französischen Tages vom Institut français organisiert und in allen Sprachlevels angeboten wird. Hier waren Kenntnisse über Sprache, Land und Kultur gefragt. Arbeitsteilig wurde versucht, in einem festen Zeitfenster alle Antworten durch das Verwenden französischsprachiger Quellen und selbstständiger Internetrecherche richtig einzugeben. Wir sind nun gespannt auf die Ergebnisse, aber unabhängig davon, konnten die Schülerinnen und Schüler schon viel neues Wissen mitnehmen und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.    (F.Sc)