Webcam
Termine
Aktuell
alle aktuellen Nachrichten >>>

Klassenfahrt der 8.Klassen ins Alpbachtal/Tirol 2023

Jan Salden, Nico Tomme, Jonas Alt, Maximilian Muders und Paula Nick qualifizierten sich unter 8500 Teilnehmern für das Landesfinale 2023

Jan Salden, Nico Tomme, Jonas Alt, Maximilian Muders und Paula Nick qualifizierten sich unter 8500 Teilnehmern für das Landesfinale 2023 von "Jugend präsentiert"
Blick vom Kant-Gymnasium Boppard im Welterbe "Oberes Mittelrheintal"

„Tag der offenen Tür“ am Kant-Gymnasium am 14. Januar 2023

Nach langer Zwangspause fand am 14.01.2023 endlich wieder der „Tag der offenen Tür“ am Kant-Gymnasium statt. Viele Kinder der 4. Grundschulklassen unseres Einzugsbereiches waren gespannt darauf, das Kant einmal von innen kennenzulernen. Bei einer Vorführung der vier Musikneigungsgruppen in der Aula konnten sie sich von den Wahlmöglichkeiten in der Musikpraxis der Orientierungsstufe einen Eindruck verschaffen und lautstarker Applaus belohnte die MusiKANTInnen der 6. Klassen. Für die Kinder folgte ein wahrlich vielfältiges Besuchsprogramm, bei dem sich die einzelnen Fächer präsentierten. PatenschülerInnen leiteten sie durch das Haus und beantworteten alle ihre Fragen. Die Eltern wurden in einem Vortrag detailliert über alle Angebote und Besonderheiten der Schule informiert und konnten auf Schulführungen einen realistischen Eindruck von der Schule gewinnen. Sehr zufrieden verabschiedeten sich die Gäste und die Schulgemeinschaft hofft, viele von ihnen im nächsten Schuljahr am Kant begrüßen zu können.

Anstelle der Grundschulelternabende zum Thema „Übergang zu den weiterführenden Schulen“ finden Sie hier eine umfassende Informationsdokumentation zum Schultyp „Gymnasium“ als Entscheidungshilfe. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich!
Sybille Herrmann, Orientierungsstufenleiterin (Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mailherrmann@kant-gymnasium-boppard.de)

Vorhang auf fürs Kant - Aufführung einer Kinderoper unter Mitwirkung des Gymnasiums

Von Julia Friedsam und Eva Loosen

Boppard. - Am Freitag den 16.09.2022 wurde in der Aula des Kant-Gymnasiums die von Nicoletta Giampietro (Libretto) humorvoll erzählte und von Julian Mörth eindrucksvoll komponierte Kinderoper „Peter Pan“ unter der Regie von Manuela Strack erstmals, zunächst nur schulintern, auf die Bühne gebracht, wodurch sich das Kant sehr geehrt fühlte.

Gefördert wird das Projekt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, durch die Förderinitiative Landmusik (Deutscher Musikrat).

Die klaren und imposanten Stimmen der Hauptdarsteller, im Einklang mit den sanften Tönen der voKANTinos, zogen das Publikum in ihren Bann und nahmen sie mit nach Nimmerland. Nicht nur der Schulleiter Burkhard Karrenbrock war gen Ende des magischen Stückes zu Tränen gerührt.

Die Hauptrollen wurden beeindruckend gespielt und gesungen von Anna Reitnauer als Peter Pan, Guenaelle Mörth als Wendy, Lea Kohnen, welche Michael verkörperte, DaKai Wei als Smee und Vater und Felix Boege verkörperte Hook. Sie alle sind Opernsänger/innen der Jungen Oper Rhein Main.

Die weiteren Hauptrollen waren Tinkerbell, die mit Cleo Firnkes, Schülerin der Gesangsklasse 6 des Kants, perfekt besetzt war und die Mutter, verkörpert von Carina Kahlen, welche Musiklehrerin und Leiterin der Gesangsklassen ist.

Am Klavier saß der Komponist Julian Mörth selbst, der auch die Gesamtleitung der Oper hatte. Die Violine wurde von Emma Mühlnickel gespielt. Die Töne des Fagotts erklangen dank Ya-Lun Cheng und Annaliesa Nitt besetzte die Flöte. Das Quartett bot eine klangreiche Begleitung, die sich über die gesamte, musikalische Meisterleistung erstreckte.

Das liebevoll gearbeitete Bühnenbild stammte von Gerhard Strack und ließ die Geschichte Peter Pans, durch das Technikteam in bezauberndes Licht getaucht, aufleben. Durch das kunstvolle Maskenbild von Jana Schneemann, das fantasievolle Kostümbild von Manuela Strack und das schauspielerische Talent der Darsteller verwandelten diese sich zu den Figuren der Geschichte.

Die szenischen Proben am Kant-Gymnasium standen unter der Leitung von Manuela Strack, ehemalige Schülerin des Kants, unterstützt von Carina Kahlen. Die Regisseurin sagte, sie sei sehr froh, dass ihnen vonseiten der Schulleitung von Anfang an so viel Vertrauen und Unterstützung entgegengebracht wurde.

Obwohl die Schüler/innen wenig Zeit hatten sich in die Oper einzuarbeiten, gelang ihnen dies mit hervorragender Disziplin und Aufmerksamkeit während der Proben, was von ihrer Lehrerin Carina Kahlen und der Regisseurin Manuela Strack sehr gelobt wurde.

Die offizielle Premiere und Uraufführung steht nun auch kurz bevor: Lassen Sie sich von Peter Pan und seinen Gefährten entführen und erleben sie ein Stück Ihrer Kindheit am 30. Oktober 2022 um 15 Uhr in Boppard in der Stadthalle, wenn die Oper zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Fotos: Cristina Caballero 

Opernprojekt "Peter Pan" am Kant-Gymnasium

Impressionen der Projektwoche 12.-15. Juli 2022

Die Schulbuchlisten Stufe 5-13 für das Schuljahr 2022/2023

46 Abiturienten des Kant-Gymnasiums konnten ihr Abiturzeugnis in der Stadthalle Boppard entgegennehmen

Am 25. März 2022 konnten 46 Abiturienten nach Lockerungen der Coronabeschränkungen ihre Abiturzeugnisse in der Stadthalle Boppard entgegennehmen. Da ein Abiturient nicht an den mündlichen Prüfungen teilnehmen konnte, musste er die Prüfung in der Folgewoche ablegen, was ihm mit Erfolg gelang. Damit gibt es im Abiturjahrgang 2022 insgesamt 47 Abiturienten!

Da nun wieder Feiern mit geringen Einschränkungen möglich waren, hatten Schule und Abiturienten eine feierliche Veranstaltung mit den Familien der Abiturienten geplant und sie konnte auch so stattfinden, was natürlich alle Beteiligten sehr gefreut hat!

Auch die „Stufe U“ konnte sich über ein sehr gutes Ergebnis freuen: Bei einem Jahrgangsdurchschnitt von 2,2 erreichten insgesamt 15 Abiturienten einen Durchschnitt mit einer 1 vor dem Komma.

Die Abiturfeier stand unter dem Motto „KANTry roads take me home to the place ABI long…“ und so machte sich am Ende der Feier jeder auf seinen Weg ins Leben. OStD Burkhard Karrenbrock verabschiedete die Abiturienten auf Ihren Weg und erinnerte in seiner Rede an die Aktualität der Ideen Kants. Im Namen der Lehrerschaft verabschiedete OStR´ Nicole Spitzley die Abiturienten. Grußworte sprachen Vertreter der SV und die jeweiligen Stellvertreter des SEB und des Fördervereins.

Nach der feierlichen Zeugnis- und Urkundenübergabe führten Marie Schardey und Felix Gesell durch das unterhaltsame Programm des Abends, das von den Abiturienten gestaltet wurde.

Im Anschluss an die Abiturzeugnisse wurden folgende Preise und Auszeichnungen vergeben:

Preis der Ministerin für besonderes Engagement: Jannis Gipp
Preis für die Jahrgangsbeste: Mira Heinke (1,0)
Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Lars Steffens und Leo Franzen
Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Leo Franzen, Johanna Bernd, Moritz Bittner und Alina Fix
Preis des Altphilologenverbandes: Mira Heinke
Auszeichnung der Fachschaft Erdkunde: Mira Heinke
Auszeichnungen der Fachschaft Musik: Mira Heinke, Lara Sophie Weingart, Felix Gesell und Frederik Nick
Auszeichnungen der Fachschaft Mathematik: Jannis Gipp, Lars Steffens
Auszeichnung des Philologenverbandes und der Fachschaft Geschichte: Hannah Knoke
Auszeichnung der Fachschaft Informatik: Jannis Gipp und Moritz Bittner
Preis für das Engagement in der SV: Marie Schardey und Michal Zalewski

Das Kant-Gymnasium - seit 2016 "Jugend präsentiert"-Schule - gratuliert Lea Kemp und Lars Steffens sehr herzlich!

RHZ vom 21-09-2021

Erster Schultag am Kant – 81 neue “Kantianerinnen und Kantianer” wurden am Montag, 30.08.2021 in einer Feierstunde im Schulhof würdig begrüßt

Der erste Schultag am Gymnasium war ein besonderer Tag für 81 Mädchen und Jungen, die sich zusammen mit ihren Eltern gespannt um 8.30 Uhr im Schulhof unserer Schule einfanden. Dort begrüßte sie der Schulleiter Herr Karrenbrock und hieß sie herzlich willkommen. Danach las die Orientierungsstufenleiterin Frau Herrmann eine Geschichte eines Ballonverkäufers vor, deren tieferer Sinn gut zum Einschulungstag passte: „Egal wer ihr seid, woher ihr kommt, wie ihr angezogen seid, ob ihr das große Wort führt oder eher schüchtern seid, ob ihr denkt, was viele denken, oder eher euer eigenes Ding macht. Es ist das, was drinnen ist, was zählt und uns im Leben aufsteigen lässt - positive Einstellung, gute Gedanken, Selbstwertgefühl und eine ordentliche Portion Neugier.“ Danach verteilten die neuen Klassenleiter/innen, Frau Tappertzhofen, Herr Steinert und Herr Jachtenfuchs, den Kindern bunte Ballons, auf deren Anhänger sie Wünsche für die neue Schulzeit schreiben durften. Ein herrlicher Moment war der Aufstieg dieser Ballons zur Musik. Und einer dieser Ballons wurde in Quierschied, Ortsteil Göttelborn im Saarland, 162 km entfernt von Boppard von einem Herren gefunden, der uns dies per Mail schrieb: „Ich wünsche allen Kids einen schönen Start an Eurer Schule und viel Erfolg!“ Dem schließt sich die gesamte Schulgemeinschaft gerne an!

Wir gratulieren den Abiturientinnen und Abturienten sehr herzlich zum bestandenen Abitur 2021! Eure gesamte Schulgemeinschaft am KANT!

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt das Kant-Gymnasium in der Staatskanzlei - 100.000 Euro in 14 Jahren für die DMSG erlaufen!

RunForHelp-Initiator Volker Monnerjahn, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Schulleiter Burkhard Karrenbrock, DMSG-Geschäftsführer Dieter Korfmann. Foto: c) Staatskanzlei/Sämmer; Vollständiger Bericht unter Aktuell

Burkhard Karrenbrock ist neuer Schulleiter am Kant

Wir bitten sehr herzlich, Beschwerden/Hinweise zur Schülerbeförderung hier zeitnah dem Kreis zu melden, damit von offizieller Seite unmittelbar agiert werden kann. Herzlichen Dank!

Wir gratulieren unserer Abiturientia 2020, der „Stufe S“, herzlich zum bestandenen Abitur. Getreu ihrem Motto, können sie jetzt nach den Sternen greifen.

Unsere Abiturienten vor Corona-Pandemie und Kontaktverbot.
RHZ vom 01.04.2020 : Bitte auf das Bild klicken!

Großer Andrang bei der Eröffnungsveranstaltung am "Tag der offen Tür 2020"

Großer Andrang bei der Eröffnungsveranstaltung am "Tag der offen Tür 2020" am Kant. In der prall gefüllten Aula begrüßte der Schulleiter Wolfgang Spriewald die Gäste und stellte die vier Neigungsgruppen der Musik in der Orientierungsstufe vor.

Diese präsentierten dann eindrucksvoll ihr im Unterricht erarbeitetes Können. Dabei bekamen die Grundschulkinder und ihre Eltern einen ersten Eindruck, wie Musikunterricht am Kant abläuft - mit viel Spaß, Kreativität und Engagement. Die Kinder wurde danach von Patenschülern der Stufe 9 durch das Haus geführt und erlebten ein vielfältiges Besuchsprogramm, bei dem Lehrkräfte zusammen mit Schülern die einzelnen Fächer vorstellten.

Die Eltern wurde in einem Vortrag der Orientierungsstufenleiterin Sybille Herrmann umfassend über die Schule informiert und konnten sich dann auf Führungen durch das Schulhaus unter der Leitung von mehreren Schulleitungsmitgliedern selbst ein Bild machen. Auch die Medienkonzeption der Schule wurde von Wolfgang Friedsam erläutert und vorgeführt. Beim Buffet in der Pausenhalle ergaben sich viele, informative Gespräche mit Elternvertreterinnen und Lehrkräften.

Robotik-AG erreicht das Halbfinale im Robot-Game bei der FLL-Regio-Championship 2019

Der traditionelle Musikabend der Stufe 13 (Stufe S) am 29.10.2019 präsentierte wieder eine höchst unterhaltsame Vielfalt des musikalischen Könnens …

Thank you for the music!

Impressionen Make Your School - Eure Ideenwerkstatt 2019

Ministerin Dr. Stefanie Hubig zeichnet das Kant als "Digitale Schule" aus

Die Kant-Gymnasiasten Simon Wagner und Theresa Haucke sowie die Lehrer Markus Jarosch und Wolfgang Friedsam nahmen die "MINT-Digitale Schule"-Auszeichnung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig entgegen.

Erstmals wurden 100 Schulen in Deutschland mit dem MINT-Zusatz "Digitale Schule" ausgezeichnet, neun davon in Rheinland-Pfalz. Damit wurde das bisherige Engagement unseres Gymnasium in den Bereichen MINT - Digitalisierung - Schulentwicklung von Experten aus Wirtschaft und Bildung besonders gewürdigt.

Die Ehrung der Schulen in Rheinland-Pfalz steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Kultusministerkonferenz (KMK).
“Ich freue mich sehr für alle Schulen, die heute ausgezeichnet wurden und danke allen beteiligten Lehrkräften sowie den Schülerinnen und Schülern für ihr vorbildliches Engagement“, sagte Stefanie Hubig und ergänzte: „Wir wollen Rheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land machen. Von der Kita bis zur Hochschule wollen wir Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer begeistern. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Bereiche, in denen Fachkräfte gesucht werden und Frauen noch immer unterrepräsentiert sind -. das wollen wir mit der MINT-Initiative des Bildungsministeriums ändern.“, sagt Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin Rheinland-Pfalz.

Jugend präsentiert, ein Projekt der Klaus Tschira Stiftung, fördert die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern, besonders in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern. Dazu wurden am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Unterrichtsmaterialien und Lehrertrainings entwickelt. Kooperationspartner ist Wissenschaft im Dialog, Berlin. Weitere Informationen: www.jugend-praesentiert.info

„MAKE YOUR SCHOOL“ - Modellierung des 'Kant' mit MINECRAFT

„MAKE YOUR SCHOOL“ – Für die Schülerinnen und Schüler des Projekts 19 waren die Projekttage 2016 eine echte Maker-Woche: »selbst Forschen«, »Handwerken«, »Experimentieren aus Freude«, »Neugierigsein«, »Anpacken und Machen« in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Für Nikolas Bittner, Sven Fraaß, Alexander Krohn, Felix Liesenfeld, Niklas Müller, Victoria Rehla, Julien Simon Schwarz, Henning Christian Stein, Lorenz Wagner und Josefine Weingart war es eine kreative Woche – für die Schule ein echter Gewinn.

Alle hatten ein ZIEL: sie wollten gemeinsam unsere Schule – das Kant – mit MINECRAFT architektonisch modellieren. Da die Zeit in der Schule nicht genügte, verabredeten sie sich auch in der Freizeit um – online vernetzt - weiterzubauen. Nach fünf Tagen und über einer Viertel Million Steinen war es geschafft. Das Projektvideo zeigt das Ergebnis sehr eindrucksvoll. Ein herzliches Dankeschön an Miriam Eisenhofer, die den Soundtrack - urheberrechtlich einwandfrei - hinzufügte.

"Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern. Beteilige mich, und ich werde es verstehen." (Lao Tse) –  MAKE YOUR SCHOOL!!!

Musik: Das erste Lied ist 'Nostalgia' von GoSoundtrack. Nostalgia by GoSoundtrack Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.gosoundtrack.com/ Creative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0 Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Music provided by Audio Library Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://www.youtube.com/watch?v=N_7lT7NuGZQ&feature=youtu.be Das zweite Lied ist 'Epic' von Bensound. Music by BENSOUND Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.bensound.com/royalty-free-music Creative Commons — Attribution 3.0 Unported— CC BY 3.0 Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Sapere aude - Wage zu wissen

Eine Gemeinschaftsaktion: Das Kant-Foto-Mosaik

Kant - Der Name ist Programm

"Der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit..."

Diese Antwort des Königsberger Philosophen Immanuel Kant (1724 - 1804) auf die Frage: "Was ist Aufklärung?" enthält eines der vornehmsten Ziele der modernen Schule: Erziehung junger Menschen zu mündigen Bürgern.

In einer komplizierten Welt ist es notwendig, Kinder und Jugendliche nicht nur mit den nötigen Kenntnissen auszustatten, sondern ihnen auch Maßstäbe und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns zu vermitteln.

Das Kant-Gymnasium sieht sich dieser Aufgabe in besonderem Maße verpflichtet. Hier sollen sich die Schülerinnen und Schüler fundamentales Fachwissen aneignen und Handlungskompetenzen sowie Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf erwerben.

Zum Lernen kommt die Anwendung, zur Freiheit die Verantwortung.

Das Kant-Gymnasium Boppard hat einen großen Einzugsbereich in der Region und eine lange Tradition. Am 05.11.1765 erfolgte die schriftliche Genehmigung der ein Jahr zuvor von den Franziskanern in Boppard eröffneten Lateinschule durch den Kurfürsten von Trier. Nach Ausbau zum Vollgymnasium wurden 1905 die ersten 11 Abiturienten entlassen. Das heutige Schulgebäude (Altbau) in der Mainzer- und Gymnasialstraße wurde 1906 eingeweiht.

Die Schule hat heute ca. 700 Schülerinnen und Schüler, die derzeit von etwa 60 Lehrkräften unterrichtet werden. Weiterhin ist das Kant-Gymnasium eine der Ausbildungsschulen für Studienreferendarinnen und –referendare des Studienseminars Koblenz.